























Unsichtbares Lichtdesign
In dieser Privatwohnung in Wiesbaden wurde Licht nicht nur als funktionales Element verstanden, sondern als integraler Bestandteil der Architektur. Eine anspruchsvolle Gestaltung, die auf sichtbare Leuchten weitgehend verzichtet, schafft eine Atmosphäre von schlichter Eleganz und raffinierter Zurückhaltung.
Indirekte Beleuchtung formt den Raum auf subtile Weise, lenkt den Blick und verleiht ihm Tiefe, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Großzügige Fensterfronten lassen das Tageslicht frei fluten und bestimmen den natürlichen Lichtverlauf, während die künstliche Beleuchtung diesen Rhythmus aufgreift und eine harmonische Atmosphäre schafft. Durch geschickt platzierte Lichtquellen werden architektonische Strukturen betont, während gezielt eingesetzte Blindspots Wohnbereiche gliedern und gezielte Akzente setzen. Details verdeutlichen die Sorgfalt der Gestaltung: Leuchtenabdeckungen aus den Schnittresten der Badezimmerfliesen unterstreichen die stringente Materialität und auch Spiegelungen werden gezielt genutzt, um die Lichtwirkung im Raum zu verstärken.
Die gesamte Lichtplanung folgt einem Konzept der Reduktion: Gezielt platzierte Lichtquellen sorgen für eine angenehme Grundhelligkeit, während Schattenzonen die Raumwirkung verstärken.